Logo Logo
   
  • Home
  • Aktuelles
  • Verein
    • Kurze Geschichte
    • Intern
    • Mitglieder
    • Protokolle
    • Download
    • Satzung
  • GründungsUrkunde
  • Sponsoren
  • Info
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Home
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
   
↑↑↑
Mittwoch, 02. Juli 2025

Home

   EicheWappen



                                                                      



Front-Bild

 

145. Gründungstag mit unserer Co-Dirigentin Gudrun Grötzinger am
Sonntag, den 16. Jan. 2022



Unser Chor ist Mitglied im

 
SAENGERKREIs MAERKISCH ODERLAND e.V.                                     

Brandenbureger Chorverband e.V.
 



Der 16.Januar 1877 ist für unseren Männerchor ❝Eiche 1877❝ ein wichtiges Datum.

Schon in unserer Gründungsurkunde findet man im Paragrafen 1 den folgenden Text, und bei all unsereren Aktivitäten lautet der Wahlspruch auch immer noch heute:

" Durch Gesang das Leben zu erheitern"

Auszug aus unserer Gründungsurkunde Durch Gesang das Leben zu erheitern


... und nicht nur das, mehrere Studien belegen:

Singen macht glücklich und stärkt das Immunsystem
- Im Speichel bilden sich vermehrt Abwehrstoffe und die Schleimhäute werden besser durchblutet.

Singen reduziert Stress
- indem das Stresshormon Kortisol abgebaut wird.

Gemeinsames Singen
- produziert das sogenannte Kuschelhormon Oxytocin.

...und das erklärt auch unseren aktuellen Wahlspruch:


Lasst uns wie Brueder ...

Wir singen in unserem Chor vierstimmig - das machen nur wenige Männerchöre!

Genau wie viele andere Chöre würden wir uns über weitere neue Mitglieder freuen, damit der volle Sound noch besser rüberkommt!


Männer kommt einfach mal zu unseren Proben am Donnerstag abend vorbei.
Saenger Saenger Saenger
Wir brauchen dringend Verstärkung!



Am 16. Januar1877 wurde der Männerchor ❝Eiche 1877❝ in Fredersdorf bei Berlin gegründet. Im Gründungsvorstand waren nach Überlieferungen die Sänger Sucker, Krohn und Windpfennig. Den Beweis dafür finden wir heute noch in unserem im Original erhaltenen ersten Statut des Vereins. Als Vereinsabzeichen wurden ein Eichenblatt und eine Lyra gewählt.
Warum sich der Männerchor "Eiche" nannte, kann heute nur noch vermutet werden. An den Ortseingängen von Fredersdorf stand jeweils eine Eiche. Diese wurden nach den Befreiungskriegen 1813 als "Friedenseiche" gepflanzt. Die Vermutung liegt nahe, dass die Sänger sich diese Eichen zum Vorbild genommen haben.
Der Männerchor "Eiche" sollte aber nicht der einzige Chor in Fredersdorf bleiben. ...mehr zur Geschichte des Chores


Vorschläge oder Anfragen an den Webmaster: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. bitte hier direkt klicken (Das E-Mail-Programm wird automatisch gestartet).

Zuletzt aktualisiert: 01. Februar 2025